In Bewegung
Das Stuttgarter Start-up Autonetzer bietet mit der Plattform autonetzer.de seit 2010 die Möglichkeit, das eigene Auto zu vermieten und damit besser auszulasten. Leute ohne Auto können auf selbiger Plattform Fahrzeuge jeglicher Art von privat zu bezahlbaren Konditionen mieten. Das 8-köpfige Team arbeitet an einer Idee, die in unserer Gesellschaft Schule macht. Denn teilen liegt im Trend. Nicht nur Autos teilen sich fremde Menschen, sondern auch Wohnungen, Habseligkeiten, Essen, Gärten, Kleidung u.v.m.
Eine gute Idee zu haben, ist nur eine Seite des Glücks. Dass diese auch bekannt ist und angenommen wird, die andere Seite. Autonetzer-Gründer Sebastian Ballweg beauftragte mich damit, die Bekanntheit von Autonetzer deutschlandweit mit Kommunikationsmaßnahmen zu steigern. Die Kommunikation der Idee, der Abbau von Hemmungen sowie der Aufbau von Vertrauen in eine Dienstleistung, die online abgewickelt und bezahlt wird, bildeten einen Schwerpunkt der Kommunikation. Einen zweiten stellte die Positionierung und Vernetzung der Autonetzer in der internationalen Sharing Economy dar. Dazu zählte die Organisation und Durchführung von Sharing Kooperationen, Blogger Events und das Netzwerken mit internationalen Sharing-Organisationen, wie Ouishare oder Peers. Nachdem Autonetzer am Berliner Landgericht vom Bundesverband der Autovermieter verklagt wurde, initiierte ich die Kampagne „werteilthatmehr.de“. Gemeinsam mit 12 weiteren deutschen Sharing-Unternehmen sammelten wir per Online-Petition Unterschriften für faires Teilen in Deutschland und reichten diese beim Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel sowie beim Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ein.
Mehr Über Autonetzer:
http://www.nachhaltigleben.de/nachhaltige-nachrichten/share-economy-teilen-petition-carsharing-autonetzer-nicht-gewerblich-1185
http://netzwertig.com/2014/03/04/onlinepetition-zur-oekonomie-des-teilens-elf-startups-fordern-nutzerfreundliche-gesetze/
http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/sharing-economy-netter-zuverdienst-oder-gewerbe/9829496-2.html
http://www.huffingtonpost.de/artur-schmidt/carsharing-erfolg_b_5059585.html